Mit unserem Pannenhilfe Vergleich finden Sie den passenden Pannendienst für Ihre persönlichen Bedürfnisse. Sie können Automobilclubs in den Punkten Preis, Leistung und Tarif miteinander vergleichen und finden so auch eine passende ADAC Alternative. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Pannendiensten sind teilweise groß, sodass sich ein Vergleich der Angebote sowohl finanziell auch leistungstechnisch lohnt.
Bei unserem Pannenhilfe Vergleich können Sie die Preise und Leistungen der deutschen Automobilclubs nach persönlichen Kriterien vergleichen. Die wichtigsten Vergleiche in Deutschland, Europa und weltweit haben für Singles, Paare, Familien, junge Leute und Menschen mit Behinderung zusammengefasst.
Das wichtigste Merkmal bei der Gegenüberstellung von Pannendiensten ist für viele der Preis. Doch auch die Leistung und die Deckungshöhe der angebotenen Hilfe sollte unbedingt in die Entscheidung einfließen. In unserer Übersicht der Pannendienste finden Sie die einzelnen Leistungen der Automobilclubs zum jeweiligen Tarif. Auf einzelne Bewertungen der Anbieter verzichten wir, da wird dies für wenig seriös und objektiv halten. Ein Test der Pannendienste ist geplant, eure Erfahrungen zur Pannenhilfe können als Kommentar verfasst werden.
Für die Absicherung gegen Pannen und Unfälle werden von Autoversicherungen auch KFZ-Schutzbriefe angeboten, die meist günstiger als Mitgliedschaften in Automobilclubs sind. Allerdings sind die meisten KFZ-Schutzbriefe nur in Verbindung mit der eigenen Autoversicherung erhältlich. Eine Ausnahme stellt der ARAG Top-Schutzbrief dar. Außrdem wird in den meisten Fällen ein KFZ-Schutzbrief nur fahrzeugbezogen angeboten. D.h. der Versicherte ist nur bei einer Panne des eigenen Fahrzeugs geschützt und nicht bei der Nutzung von Dritten. Außerdem ist die Kostenübernahme für den Abschleppdienst oft auf 100 bis 200 Euro beschränkt. Des Weiteren wird die Pannenhilfe teilweise erst ab einer Entfernung von 50 km vom Wohnort gewährt.
Bei der Pannenhilfe von Automobilclubs gilt der Pannenschutz bei fast allen Anbietern personenbezogen für alle Fahrzeuge. Ein sorgfältiger Vergleich der Leistungen zwischen KFZ-Schutzbrief und Pannendienst ist daher zu empfehlen. Sollte bereits eine Autoversicherung bestehen, können Sie sich bei der Versicherung über die Konditionen eines Schutzbriefes vorab informieren.
Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e.V. (ADAC), mit Hauptsitz in München, existiert seit 1903 und ist mit 21 Millionen Mitgliedern der mit Abstand größte Automobilclub in Deutschland. Bei der ADAC Pannenhilfe erhalten Mitglieder in Deutschland, Europa oder weltweit schnelle Hilfe bei jeder Panne. Die ADAC-Tarife sind in die drei Mitgliedschaftsmodelle ADAC Mitgliedschaft, ADAC Plus Mitgliedschaft und ADAC Premium unterteilt. Menschen mit Schwerbehinderung, junge Erwachsene und Fahranfänger erhalten einen Rabatt bzw. Vergünstigungen.
ADAC Mitgliedschaft: ab 54 Euro
ADAC Plus-Mitgliedschaft: ab 94 Euro
ADAC Premium-Mitgliedschaft: ab 139 Euro
ADAC Tarif für Fahranfänger:ab 0 Euro
Pannenhilfe Inland Festnetz: 089 20 20 4000
Pannenhilfe im Ausland: +89 22 22 22
Im Vergleich zu anderen Automobilclubs sind die ADAC Mitgliedschaftsbeiträge recht hoch, da der Club eine eigene Pannenflotte unterhält. Dafür ist das Netz der „Gelben Engel“ sehr gut ausgebaut und es erfolgt eine schnelle Hilfe bei jeder Panne.
Die Vorteile des ADAC:
Der Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD) mit Sitz in Frankfurt ist Deutschlands ältester Automobilclub und wurde bereits 1899 gegründet. Mit etwa 1,4 Millionen Mitgliedern rangiert der AvD direkt hinter dem ADAC. Mit AvD Help bietet der Automobilclub einen günstigen Basisschutz in Deutschland und mit AvD Help Plus einen weltweiten Schutz. Für junge Leute bietet der AvD einen vergünstigten Deutschland-Tarif.
AvD Help: 39,00 Euro
AvD Help Plus: 79,00 Euro
AvD Held Plus Familie: 99,00 Euro
AvD für junge Leute und Fahranfänger: ab 0 Euro
AvD Notruf Inland: 0800 990 990 9
AvD Notruf Ausland: +49 69 6606 600
Neben Unfall- und Pannenhilfe erhalten Mitglieder weitere Leistungen wie z.B. 3% Rabatt an Tankstellen über die AvD-Tank&Spar VISA Card. Wie der ADAC hat auch der AvD eine eigene Pannenflotte, welche aus 2.000 Abschleppwagen in Deutschland und 8.000 Fahrzeugen in Europa besteht.
Die Vorteile des AvD:
ACE Classic Mitgliedschaft: 68,80 Euro
ACE Comfort Mitgliedschaft: 88,70 Euro
ACE Euro-Notruf: 0711 530 34 35 36
ACE Service-Nummer: 0711 530 33 66 77
E-Mail: notruf(at)ace.de
Mit mehr als 600.000 Mitgliedern ist der Auto Club Europa e.V. (ACE) nach dem ADAC und AvD der drittgrößte Automobilclub in Deutschland. Der ACE wurde am 16. Juli 1965 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Stuttgart. Der Club ist in den sechs Regionen (Nord, Ost, NRW, Mitte, Bayern und Baden Württemberg) aufgeteilt. Die ACE Classic Mitgliedschaft gilt für Pannen- und Unfallhilfe und alle Familienangehörige in Europa. Als ACE Comfort Mitgliedschaft erhalten Mitglieder eine weltweite Absicherung sowie Pannenhilfe für Fahrräder. Die ACE Pannenhilfe lässt sich mit dem ACE Reise-Extraschutz auf alle zugelassene Fahrzeuge des Mitglieds oder auf alle zugelassene Fahrzeuge von Familienmitgliedern erweitern. Daneben bietet der ACE ein Tarif-Upgrades mit Verkehrs-Rechtsschutz und Verkehrs-Unfallversicherung an. Bei einer Panne kann der ACE auf ein flächendeckendes Netz von Vertragspartnern und Partner-KFZ-Werkstätten (mehr als 600 Servicebetriebe) zugreifen.
Die Vorteile des ACE:
ACV Regel-Mitgliedschaft: 69 Euro
ACV Single-Mitgliedschaft: 59 Euro
ACV Tarif für junge Leute: 49 Euro
ACV Wohnmobil plus: 129 Euro
ACV Notruf: +49 221 75 75 75
ACV Mitgliederservice: 0221 91 26 91 0
Der ACV Automobil-Club Verkehr e.V. (ACV) wurde 1962 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Köln. Mit 470.000 Mitgliedern (Stand: 2021) ist der ACV der viertgrößte Automobilclub in Deutschland. Der ACV bietet einen europaweiten Schutzbrief für Pkw, Wohnmobile, motorisierte Zweiräder und auch Fahrräder. Der ACV bietet verschiedene Mitgliedschaften für Singles, Familien und Junge Leute. Außerdem bietet der ACV mit Wohnmobil plus einen extra Schutzbrief für Wohnmobile über 3,5 t. Zu den Leistungen des ACV gehört neben der Pannen- und Unfallhilfe auch eine kostenlose juristische Beratung per Telefon, Reiseberatung und einen Junior Club für Kinder der Mitglieder.
Die Vorteile des ACV:
Mobil Basis: 28 Euro
Mobil Premium: 58 Euro
Mobil Premium Partner+: 78 Euro
Mobil Notruf: +49 (0)89 2000 1616
Mobil Kundenservice: 089 2000 16 10
Der Verkehrsclub Mobil in Deutschland e.V. (Mobil.org) wurde 1992 gegründet und hat seinen Sitz wie der ADAC in München. Der Automobilclub „Mobil in Deutschland“ gehört zu den günstigsten in Deutschland. Eine Personen- und fahrzeugbezogene Mitgliedschaft in Deutschland ist für 28 Euro erhältlich. Eine weltweit personenbezogene Mitgliedschaft kostet 58 Euro pro Jahr. Einen weltweiten Komplettschutz für die Familie bietet der Pannendienst im Tarif Premium Partner+ für 78 Euro pro Jahr. Laut eigenen Angaben wird bei Pannen in Deutschland i.d. R. innerhalb von 30 Minuten vor Ort geholfen.
Die Vorteile von Mobil in Deutschland:
BAVC Mobilschutz Basis: 49,00 Euro
BAVC Mobilschutz Euro: 67,50 Euro
BAVC Mobilschutz Welt: 70,50 Euro
BAVC Notruf +49 (0)561 701 65 861
Mobil Kundenservice: +49 (0)561 709940
Der BAVC-Bruderhilfe e.V. Automobil- und Verkehrssicherheitsclub wurde im Jahr 1926 in Kassel. als Pfarrer-Kraftfahrer-Vereinigung gegründet Der BAVC Automobilclub zählt etwa 50.000 Mitglieder und gilt durch seine besonderen Leistungen wie z.B. für Menschen mit Handicap als Geheimtipp unter den Automobilclubs. Der BAVC Mobilschutz Basis gilt in ganz Europa sowie den Mittelmeer-Anliegerstaaten. Daneben bietet der Autoclub einen Euro und Welt-Tarif für mehr Leistungen. Die Tarife sind gegen Aufpreis auch für Familie oder Partner verfügbar.
BAVC Vorteile:
Mit Hilfe unserer Vergleiche für Pannenhilfe können Autofahrer nicht nur Geld sparen, sondern erhalten auch die passende Leistung für ihre individuellen Bedürfnisse. Mitglieder, die kaum verreisen und nur in Deutschland eine Unfallhilfe benötigen, für die ist ein Basis-Tarif völlig ausreichend. Eine wichtige Frage bei der Tarif-Entscheidung ist jedoch, ob die Familie und der Partner im Automobilclub mitversichert werden sollen.