Automobilclubs bieten ihre Unfall- und Pannenhilfe nicht nur in Deutschland und Europa, sondern teilweise auch weltweit an. Solch ein umfassender Schutz ist jedoch selten und nur bei wenigen Anbietern verfügbar. Welche Automobilclubs diesen weltweiten Service bieten, zeigt unser aktueller Vergleich.
Pannenhilfe auf der ganzen Welt
Viele Autofahrer möchten auch außerhalb Deutschlands bei einer Reise mit ihrem Fahrzeug umfassend abgesichert sein. Neben der Pannenhilfe für Europa bieten zahlreiche Automobilclubs inzwischen auch eine weltweite Unterstützung im Pannenfall an.
Clubs wie der BAVC oder der AvD enthalten eine weltweite Pannenhilfe bereits in ihren Premium-Tarifen. Auch beim ARAG Top-Schutzbrief können Kunden zwischen einer europaweiten und einer weltweiten Absicherung wählen.
Vergleich von Pannendiensten mit weltweiter Hilfe
Unser folgender Vergleich zeigt Automobilclubs, die eine weltweite Pannenhilfe anbieten.








Gegen einen Aufpreis können bei den Pannendiensten von ADAC, AvD und ARAG auch der Partner oder die Familie weltweit günstig mitversichert werden.
Pannenhilfe und Leistungen weltweit
Eine Autopanne im Ausland kann nicht nur sehr teuer werden, sondern auch den gesamten Urlaub verderben. Wer mit dem Auto, Motorrad oder einem anderen Fahrzeug im Ausland unterwegs ist, sollte daher unbedingt über einen geeigneten Auslandsschutz verfügen.
Bei vielen Automobilclubs ist nicht nur die Pannen- und Unfallhilfe im Ausland enthalten, sondern auch zusätzliche Leistungen, wie zum Beispiel:
Eine Autopanne im Ausland kann nicht nur richtig teuer werden, sondern den kompletten Urlaub vermiesen. Wer mit seinem Auto, Motorrad oder einem anderen Fahrzeug im Ausland unterwegs ist, sollte daher in jedem Fall über einen passenden Auslandsschutz bei einer Panne verfügen. Bei den Automobilclubs ist nicht nur die Pannen- und Unfallhilfe im Ausland inklusive, sondern auch teilweise weitere Leistungen wie z.B.:
- Krankenrücktransport
- Krankenbesuch
- Ersatz von Reisedokumenten und Zahlungsmitteln
- Vermittlung ärztlicher Betreuung
- Arzneimittelversand
- Übernachtungen nach Krankheit
- Weiter- oder Rückfahrt nach Fahrzeugausfall
- Mietwagen
- Reiseabbruch und Strafverfolgung
- Reiserückruf-Service
- Dolmetscher-Service
- Heimhol-Service für Kinder
- Ersatzteilversand ins Ausland
- Hilfeleistungen in besonderen Notfällen
- Hilfe im Todesfall
- Rückfahrservice
- Fahrzeugverzollung
- Fahrzeugverschrottung
Die jeweiligen Zusatzleistungen unterscheiden sich von Automobilclub zu Automobilclub. Bei einer weltweiten Reise können alle Inklusivleistungen im Leistungsverzeichnis des jeweiligen Anbieters eingesehen werden. Es lohnt sich daher, die Angebote der verschiedenen Pannenhilfe-Anbieter sorgfältig zu vergleichen.
FAQ zur weltweiten Pannenhilfe
Was bedeutet weltweite Pannenhilfe?
Weltweite Pannenhilfe bedeutet, dass Automobilclubs oder Versicherungen nicht nur in Deutschland oder Europa, sondern auch in Ländern außerhalb Europas Unterstützung bei einer Panne oder einem Unfall bieten. Dazu gehören häufig Leistungen wie Abschleppen, Fahrzeugrücktransport oder Unterstützung bei Krankheit und Unfall im Ausland.
Welche Automobilclubs bieten weltweite Pannenhilfe an?
Zu den Anbietern mit weltweitem Schutz zählen unter anderem der ADAC (Premium-Mitgliedschaft), der AvD (Help Plus), der BAVC (Welt-Tarif) und der ARAG Top-Schutzbrief. Die genauen Leistungen unterscheiden sich je nach Anbieter und Tarif.
Welche Leistungen sind in der weltweiten Pannenhilfe enthalten?
- Neben klassischer Pannen- und Unfallhilfe beinhalten viele Tarife zusätzliche Leistungen, wie zum Beispiel:
- Krankenrücktransport und Krankenbesuch
- Mietwagen oder Weiterreiseorganisation
- Hilfe bei Reisedokumenten und Zahlungsmitteln Dolmetscher- und Übersetzungsservice
- Ersatzteilversand und Fahrzeugrücktransport
gilt die weltweite Pannenhilfe auch für Mietwagen oder fremde Fahrzeuge?
Das hängt vom Anbieter ab. Viele Automobilclubs bieten personenbezogene Mitgliedschaften, bei denen der Schutz unabhängig vom Fahrzeug gilt. Manche Schutzbriefe sind jedoch fahrzeugbezogen und greifen nur beim eigenen Auto.
Ist die weltweite Pannenhilfe teurer als der normale Schutz?
Ja, in der Regel fällt für weltweiten Schutz ein höherer Beitrag an, da auch längere Transportwege und umfangreichere Leistungen abgedeckt werden. Der Aufpreis ist jedoch meist überschaubar und lohnt sich für Reisende, die regelmäßig außerhalb Europas unterwegs sind.
Kann die Familie oder der Partner mitversichert werden?
Ja, viele Anbieter – etwa der ADAC, AvD oder ARAG – ermöglichen gegen Aufpreis die Mitversicherung von Partner oder Familienmitgliedern, auch im weltweiten Schutz.
Wie sollte man sich im Ausland bei einer Panne verhalten?
Bei einer Panne im Ausland sollte zuerst die Notrufnummer des Automobilclubs gewählt werden. Die Clubzentrale koordiniert dann Abschleppdienst, Werkstatt und ggf. Unterkunft oder Weiterreise. Es empfiehlt sich, die Mitgliedskarte und wichtige Telefonnummern immer mitzuführen.
2 Antworten
Was kostet der Beitrag mit Ehefrau
Und 60% Schwerbehinderte und Ehefrau mit Diabetes seit 28 Jahren. Im Jahr
Bernd Hellmuth