Für viele Camper ist eine Pannenhilfe-Mitgliedschaft unverzichtbar. Bei den meisten Automobilclubs sind neben Pkw auch Wohnmobile mit einem Gesamtgewicht von bis zu 4 Tonnen automatisch mitversichert.
Für größere Fahrzeuge ist jedoch häufig eine gesonderte Absicherung erforderlich. In unserem Vergleich stellen wir Pannendienste für Wohnmobile und Wohnwagen mit einem Gesamtgewicht von bis zu 7,5 Tonnen vor.
Automobilclubs für Wohnmobile bis 7,5 Tonnen
Caravans mit einem Gesamtgewicht von bis zu 3.500 oder 4.000 Kilogramm sind bei den meisten bekannten Automobilclubs in allen Tarifen automatisch mitversichert. Einen passenden Anbieter für diese Fahrzeuge finden Interessenten in unserem Deutschland- & Europa-Vergleich sowie im weltweiten Pannenhilfe-Vergleich.
Wohnmobile und Wohnwagen mit einem Gesamtgewicht zwischen 3.500 und 7.500 Kilogramm können bei einigen Automobilclubs über spezielle Tarife abgesichert werden. Allerdings gelten hier oft Einschränkungen – etwa hinsichtlich der maximalen Höhe, Breite oder Länge des Fahrzeugs, das im Schadensfall abgeschleppt werden muss.
Dennoch ist eine solche zusätzliche Absicherung sinnvoll, da die Pannenhilfe für große Fahrzeuge sonst schnell hohe Kosten verursachen kann.
Vergleich für Caravans über 3500 kg
Der Versicherungsschutz der meisten Automobilclubs gilt in der Regel auch für ein Gespann aus Zugfahrzeug und mitgeführtem Anhänger (Wohnwagen). Dennoch lohnt es sich, die Leistungsinhalte der Anbieter genau miteinander zu vergleichen – hier finden Sie die aktuellen Angebote:













Übersicht der Anbieter für Wohnmobil-Absicherungen
Die Leistungen bei einer Panne mit dem Wohnmobil unterscheiden sich je nach Automobilclub teils deutlich. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote im Voraus zu vergleichen und sich für den Tarif mit dem besten Leistungsumfang zu entscheiden.
ACV Tarife für Wohnmobile
Der ACV bietet für Wohnmobile Tarife mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 4 Tonnen oder 7,5 Tonnen an. Die ACV-Tarife umfassen folgenden Leistungen:
- Pannen- und Unfallhilfe
- Abschleppen und Rücktransport für Wohnmobile, Zugfahrzeuge und Anhänger
- Mietwagen oder Übernachtung bei Fahrzeugausfall
Zusätzlich sind ein europaweiter Krankenrücktransport sowie erweiterte Leistungen speziell für Wohnmobile enthalten.
ADAC Pannenhilfe
Bei der ADAC-Mitgliedschaft sind in der Regel auch Caravans und Wohnanhänger bis 7.500 kg mitversichert. Der Versicherungsschutz gilt für ein Gespann mit einer maximalen Länge von 10 Metern.
Zu den wichtigsten Leistungen der ADAC-Clubmitgliedschaft gehören:
- Pannen- und Unfallhilfe
- Fahrzeugbergung
- Fahrzeugtransport
- weitere Serviceleistungen rund um Mobilität und Reise.
ACE Pannenhilfe
Die ACE-Mitgliedschaft umfasst auch den Schutz für Reisemobile und Wohnwagen mit einem maximalen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen.
Zu den wichtigsten Leistungen des Auto Club Europa (ACE) zählen:
- Pannen- und Unfallhilfe in Europa
- Fahrzeugbergung und Abschleppen
- Fahrzeugtransport
- Mietwagen und Übernachtung
- Weiter- oder Rückfahrt nach Fahrzeugausfall oder Diebstahl
BAVC Mobilschutz
Beim BAVC Automobilclub sind Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 4 Tonnen automatisch mitversichert.
Die Mitgliedschaft umfasst zahlreiche zusätzliche Leistungen, darunter:
- Mietwagenservice
- Rechtsschutzhilfe
- Erstattung von Übernachtungs- und Fahrtkosten
FAQ zur Pannenhilfe bei Wohnmobilien
Ist ein Wohnmobil automatisch in der Pannenhilfe enthalten?
Bei vielen Automobilclubs sind Wohnmobile bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 bis 4 Tonnen automatisch im Tarif enthalten. Für größere Fahrzeuge (bis 7,5 Tonnen) ist meist ein Spezialtarif erforderlich.
Welche Automobilclubs bieten Pannenhilfe für Wohnmobile an?
Zu den wichtigsten Anbietern zählen:
- ADAC – Schutz für Caravans und Wohnanhänger bis 7,5 t (max. 10 m Länge)
- ACE – Schutz für Reisemobile und Wohnwagen bis 3,5 t
- ACV – Tarife für Wohnmobile bis 4 t oder 7,5 t
- BAVC – Schutz für Wohnmobile bis 4 t
- AvD – Wohnmobile bis 4 t zulässiges Gesamtgewicht
Gilt der Versicherungsschutz auch für Gespanne mit Anhänger oder Caravan?
Ja, bei den meisten Automobilclubs ist auch ein Gespann aus Zugfahrzeug und Anhänger (Caravan) mitversichert. Oft gelten jedoch Längenbeschränkungen, zum Beispiel maximal 10 Meter beim ADAC.
Gibt es Unterschiede zwischen den Tarifen?
Ja. Die Tarife unterscheiden sich vor allem in:
- zulässigem Gesamtgewicht (meist 3,5 t / 4 t / 7,5 t)
- Leistungsumfang (z. B. europaweit oder weltweit)
- Inklusivleistungen wie Mietwagen, Hotel oder Rechtsberatung
Ein Vergleich der Anbieter lohnt sich, da die Preise und Leistungen teils stark variieren.
Deckt die Pannenhilfe auch den Caravan ab, wenn dieser getrennt vom Zugfahrzeug steht?
Das hängt vom Anbieter ab. Einige Automobilclubs leisten auch Hilfe, wenn der Caravan separat betroffen ist – bei anderen gilt der Schutz nur im Gespannbetrieb.
Gilt die Pannenhilfe auch im Ausland?
Ja, viele Tarife beinhalten europaweiten oder sogar weltweiten Schutz. Besonders ADAC, ACV und AvD bieten umfangreiche Leistungen im Ausland an, inklusive Fahrzeugrücktransport und Unterstützung bei Krankheit oder Unfall.
Lohnt sich eine spezielle Pannenhilfe für große Wohnmobile?
Ja, definitiv. Für Wohnmobile über 3,5 t gelten häufig besondere Bedingungen, und Standardtarife reichen oft nicht aus. Eine spezielle Wohnmobil-Pannenhilfe verhindert hohe Kosten im Schadensfall und sorgt für schnelle Hilfe, auch bei großen Fahrzeugen.
Welche Dokumente sollte man im Pannenfall bereithalten?
Wichtig sind:
- Mitgliedskarte oder Vertragsnummer des Automobilclubs
- Fahrzeugschein
- Personalausweis oder Reisepass
- Kontaktinformationen des Clubs (Notrufnummern, Auslandshotlines)
Eine Antwort
Der wohl sechstgrößte Automobil u Reiseclub ARCDeV fehlt irgendwie
könnt Ihr den nicht leiden oder zahlt er schlecht ?